Staatliches Gymnasium Holzkirchen
Jörg-Hube-Str. 4, 83607 Holzkirchen
Tel: 08024 - 30326-0, Fax: 08024 - 30326-99

Was erwartet dich im Fach Physik am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen?

Oder: Physik – was ist das? 
 

Physik als grundlegende Naturwissenschaft

Zentrale Anliegen der Physik sind die Untersuchung von Naturphänomenen, die Erforschung des Aufbaus und der Eigenschaften der Materie sowie die Beschreibung des Universums. Die Physik besitzt eine große Bedeutung als Grundlage technischer Entwicklungen in Medizin, Arbeitswelt, Ökologie usw. Methodisch findet häufig ein Wechselspiel zwischen Modellbildung und Experiment statt. Damit ist die wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung beispielhaft für andere Naturwissenschaften. 
 

Bedeutung der Physik als Schulfach

Physik-Unterricht will die natürliche Neugierde der Schüler aufgreifen und vorhandene Interessen fördern. Er stellt eine wichtige Orientierungshilfe in unserer hoch technisierten Welt dar. Durch die Vermittlung von physikalischen Grundkenntnissen und die Förderung einer naturwissenschaftlichen Methodenkompetenz sollen die Schülerinnen und Schüler auf Studiengänge und Berufe im Bereich der Naturwissenschaften und der Technik vorbereitet werden.

Aufgegriffen werden im Unterricht Themen, die einen starken Bezug zur Lebenswelt der Schüler haben und von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind wie beispielsweise der Energiebegriff, die Energieversorgung sowie der Schutz der Umwelt. Durch die Auseinandersetzung mit derartigen zentralen Fragestellungen der Zukunft wird versucht, einen fächerübergreifenden Ansatz und vernetztes Denken zu fördern.
 

In der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen von Natur und Technik-Physik

  • erhalten die Schüler*innen einen spielerischen Einblick in die physikalischen Spielregeln der Natur anhand selbstdurchgeführter Experimente
  • gewinnen die Schüler*innen erste Einblicke in optische Phänomene wie z.B. Schattenbildung, Mond- und Sonnenfinsternis
  • führen die Schüler*innen erste Experimente zur Wirkung des elektrischen Stroms durch und verstehen

In der 8. Jahrgangsstufe

  • verknüpfen die Schüler*innen Alltagserfahrungen, Experimente und Theorien
  • führen die Schüler*innen mehrere, nur noch teilweise angeleitete Experimente im Rahmen der Themenbereiche selbst durch
  • beschäftigen sich die Schüler*innen mit der modellhaften Beschreibung eines Stromkreises und der Ermittlung von (Mess-)Größen in einem Stromkreis, dabei entwickeln sie auch ein grundlegendes Verständnis für Schaltungen in Haushalt und Technik
  • recherchieren die Schüler*innen zu vorgegebenen Inhalten in geeigneten Lehrwerken und Onlinequellen und präsentieren ihre Ergebnisse im Klassenverbund
  • erarbeiten sich die Schüler wichtige Aspekte aus der Optik und erklären z.B. die Bildentstehung bei Sammellinsen
  • beschäftigen sich die Schüler*innen mit zweidimensionalen Bewegungen und werten diese mit Hilfe von geeigneter Software aus
  • erklären die Schüler*innen mit Hilfe einfacher Zusammenhänge relevante Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr und beschäftigen sich mit der qualitativen und quantitativen Auswertung von Bewegungen

In der 9. Jahrgangsstufe

  • lernt man die Elektrik als bedeutendes Forschungsgebiet kennen und stellt dessen wichtige Rolle in der modernen Technik fest
  • erlebt man anhand des Themengebietes Aufbau der Atome, Radioaktivität und Energiegewinnung durch Kernspaltung und -fusion die Notwendigkeit, sich fundiertes und aktuelles Wissen anzueignen, um bei gesellschaftlich relevanten Themen einen Standpunkt zu finden und diesen in einer Diskussion fair vertreten zu können
  • werden die Grundlagen der Kinematik aus der Jahrgangsstufe 7 durch die Darstellung von Bewegungsabläufen in Diagrammen sowie mithilfe von Gleichungen erweitert
  • erweitert man bei der Planung und Durchführung von weiteren physikalischen Versuchen experimentelle Fähigkeiten, aber auch persönliche Kompetenzen wie Arbeit im Team, Umgang mit Information und der Präsentation von Ergebnissen
  • zeigt sich, wie wichtig solide physikalische Kenntnisse für viele moderne Berufe sind

Im Profilbereich des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Elektrotechnik, in der Mikroelektronik oder in Anwendungen der Atom- und Kernphysik wie beispielsweise die Medizintechnik.

In der 10. Jahrgangsstufe

  • erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse über die Entwicklung unseres Weltbildes
  • erfährt man, wie sich das Verständnis und Bild der Natur in Laufe der Zeit weiterentwickelt und verändert hat
  • lernen die Schülerinnen und Schüler mit dem Verfahren der kleinen Schritte ein überaus vielseitiges Werkzeug zur Lösung vieler physikalischer Probleme kennen
  • lernt man den Impuls als Erhaltungsgröße kennen
  • befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit weiteren mechanischen Bewegungsabläufen wie Kreisbewegungen und der harmonischen Schwingung
  • erkennt man, dass bisher gültige Theorien und Modelle in der Physik durch immer exaktere Untersuchungsmethoden nicht mehr tragbar sind und dies zu einer neuen, umfassenderen Modellvorstellung führt (u.a. Grenzen der Newton’schen Mechanik)
  • erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse über Wellen und erhalten erste Einblicke in die Quantenphysik
  • wird den Schülerinnen und Schülern die ethische und gesellschaftliche Dimension der physikalischen Forschung immer stärker bewusst und sie lernen, diese differenziert zu betrachten
  • erweitert man seine Fähigkeiten, zunehmend komplexere Problemstellungen alleine oder im Team eigenverantwortlich zu bearbeiten und nutzt dabei auch die verschiedensten wissenschaftlichen Arbeitsmethoden

Im Profilbereich des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch die Betrachtung von speziellen Problemen aus der Dynamik (Flugphysik, Physik und Sport, Nichtlineare Dynamik,...), Computermodellierungen, Einblicke in die Kosmologie oder einen Einblick der Wellen- und Quantenphysik in der Technik (Anwendung der elektromagnetischen Wellen, Resonanz, Akustik oder komplexere Themen der Quantenphysik) vertiefen.

In der 11.Jahrgangsstufe

  • vertieft man die Kenntnisse des Elektromagnetismus, indem man zuerst den Feldbegriff weiterentwickelt
  • lernt man statische und dynamische Phänomene, wie die Entstehung von Gewittern oder Polarlichter kennen und erfährt die Funktionsweise technischer Anwendungen, wie die Teilchenbeschleuniger oder den Induktionsherd
  • lernt man erstaunliche Effekte im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie kennen, die bei Bewegungen mit sehr hoher Geschwindigkeit auftreten
  • vergleicht man elektromagnetischen mit den mechanischen Schwingungen und Wellen und entdeckt neue Phänomene und bekommt dadurch ein Verständnis moderner Kommunikationstechnologien

In der 12.Jahrgangsstufe

  • vertieft man die Inhalte zur Quantenmechanik aus der 10. Jahrgangsstufe, insbesondere bezüglich des Welle-Teilchen-Dualismus
  • lernt man ein zeitgemäßes Atom- und Kernmodell der Quantenmechanik kennen
  • entdeckt man Möglichkeiten, wie in der aktuellen Forschung Materie untersucht wird
  • beschäftigt man sich kritisch mit Grundlagen, Auswirkungen und technischer Nutzung der Radioaktivität

 
Wahl der Ausbildungsrichtung im Laufe der 7. Jahrgangstufe

Nach dem ersten Einblick in das Fach Physik in der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen von Natur und Technik können Schülerinnen und Schüler für die drei folgenden Jahrgangsstufen 8 bis 10 am Gymnasium Holzkirchen zwischen zwei Ausbildungsrichtungen wählen. Am  wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem Zweig (WSG) umfasst der Physikunterricht 2 Wochenstunden, in der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung (NTG) 3 Wochenstunden. In beiden Bereichen ist das Fach Physik ein eigenständiges Kernfach.   

Eine Besonderheit im NTG ist die sogenannte Profilstunde. Hier können Schülerinnen und Schüler noch stärker praktische Erfahrungen im selbständigen Experimentieren, im eigenverantwortlichen Arbeiten und im Durchführen von Projekten sammeln. Es werden Themen aus Bereichen behandelt, die über den allgemeinen Lehrplan, der in beiden Ausbildungsrichtungen gleich ist, hinausgehen. Einige Möglichkeiten sind:  

  • in Jgst. 8  z.B. Experimente mit Solarzellen, Analyse von Bewegungen im Sport, Messung von Geschwindigkeiten in Alltagssituationen

  • in Jgst. 9 z.B. Elektro-, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Transport und Verkehr

  • in Jgst. 10 z.B. Probleme aus der Dynamik, insbesondere Videoanalyse von Bewegungsabläufen, Flugphysik, Physik am Computer, Kosmologie, Physik chaotischer Systeme 

Genauere Informationen zum Fachprofil Physik findet man auf der Seite des ISB unter http://www.isb-gym8-lehrplan.de/...

 

Angebote für die Klassen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtung

  • 8. Jahrgangsstufe: Exkursion zur Geothermie-Anlage Sauerlach
  • 9. Klasse: jährlich wechselndes Projekt, z.B. zur Nanophysik
  • 10. Jahrgangsstufe: Besuch des Schülerlabors PhotonLab

Lehrbuchreihe:

7. Klasse: Natur und Technik - Physik. Gymnasium Bayern (C.C. Buchner)
8. Klasse: Physik. Gymnasium Bayern (C.C.Buchner)
9./10./12. Klasse: Duden Paetec
11. Klasse: Fokus Physik (Cornelsen)

Bisherige Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts

  • Physikanten
  • Exkursion zum „Wissenschaftsherbst Berchtesgadener Land“, u.a. Ausstellungsbesuch „MINTbegeistert“ und Vortrag von Prof. Dr. Alexander Strahl „Physik in Hollywood“
  • Raumfahrt-Show
  • Physik im Advent live
  • PhotonLab
  • Experimente antworten
  • GYPD (German Young Physicists' Tournament)

zum Grundwissenskatalog...

Grundwissen Physik

Herzlichen Dank an die Fachschaft Physik des Gymnasiums Oberhaching für die Bereitstellung des Grundwissenskatalogs.

Hier sind die wesentlichen Themen nach Jahrgangsstufen auf Karteikarten geordnet zusammengestellt. Sie dienen dem Überblick und der Wiederholung vor Leistungserhebungen.

Physik-Wettbewerbe

Bitte fragt eure Physiklehrkraft nach aktuellen Aufgaben und näheren Informationen.

 
LogoBundeswettbewerbPhysik  
   

 
Bundeswettbewerb Physik

Juniorstufe (bis Jgst. 8)
 

 
LogoPhysikolympiade
 
 

 
Internationale Physikolympiade
 

  Logo Jugend forscht     
Jugend forscht
 
 LogoExperimenteAntworten  

 
Experimente antworten

Jahrgangsstufen 5 bis 8

Experimentieraufgaben zu einem wissenschaftlichen Phänomen.
 

 LogoJuniorScience   

 
Internationale JuniorScienceOlympiade

Die IJSO fördert junge Talente in den Naturwissenschaften, wo Schule allein Wissensdurst und Forscherdrang nicht stillen kann.
 
  LogoVision ing21  

 
Vision-ing21

Schülerwettbewerb zu einem selbst gewählten Thema aus Naturwissenschaft und Technik.
 

 Logo2Grad   

 
2°Campus

Schüler forschen zusammen mit Wissenschaftlern an Lösungen, um den Anstieg der Erderwärmung zu begrenzen.
 
 LogoOdysseus   


Odysseus II

Gesamteuropäischer Wettbewerb für junge Nachwuchsforscher, die sich für Satelliten, Raumsonden, Astrobiologie und interplanetarische Reisen begeistern.
 

 
LogoLMU 

 

 
Physik im Bild

Jeden September veranstaltet der Lehrstuhl für Didaktik der Physik der der LMU einen Fotowettbewerb für Schüler und Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe.
 

LogoGYPT  

 
GYPT – Das bundesweite Physikturnier

Der Wettbewerb richtet sich an physikinteressierte Schülerinnen und Schüler, die auch Spaß an der Mathematik und am Präsentieren haben.

Im Dreierteam können 3 von 17 anspruchsvolle Physik-Rätsel ausgewählt und bearbeitet werden. Dabei werden die Gruppen auch an einem der GYPT-Zentren betreut und durch Leitfragen unterstützt.
 
Logoijf  

 
IJF

Poster- oder Projektwettbewerb zur Nanotechnologie.
 

 
LogoPiA2 
 

 

 
Physik im Advent

An jedem Tag im Advent werden kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel angeboten.

Die Fachschaft Physik stellt an jedem Schultag in der Adventszeit das Experiment vor und diskutiert darüber mit interessierten Schülerinnen und Schülern.
 

www.leifiphysik.de    Sehr ausführlich gestaltete Seite, u.a. mit Versuchsbeschreibungen, historischem Hintergrundwissen, Aufgabensammlung  mit Lösungen
http://www.schulphysik.de   Sehr große Linksammlung und viele Animationen zu unterschiedlichen Bereichen der Physik. 
www.lernen-mit-spass.ch/links/physik.php   Eine Seite mit weiteren Links zu interessanten Seiten, die sich mit Schulphysik beschäftigen.
www.jufo-campus.de   Anregungen zur Förderung von Jugend-forscht-Projekten.
www.weltderphysik.de   Aktuelle Themen der Physik.
http://www.dpg-physik.de/index.html   Homepage der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
https://phet.colorado.edu/   viele Simulationen zu Mathematik und Naturwissenschaften

FV logo

 

EB logo