eine P-Seminar-Exkursion in die europäische Stadt Straßburg
Weil keine Stadt die europäische Einigung so verkörpert wie Straßburg, mit seiner Geschichte zwischen Deutschland und Frankreich, entschied man sich das Europäische Parlament dort zu beheimaten. Das Interesse an der Geschichte Europas und an den Institutionen der Europäischen Union sowie des Europarats führte die P-Seminare „Europatag“ und „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für eine mehrtägige Exkursion nach Straßburg.
Im Rahmen der Fahrt erfuhren wir bei einer kurzweiligen Stadtführung alles über die Historie Straßburgs. Wir besuchten den Europarat und bekamen Einblicke in die Arbeit dieser weit über die EU hinausgehenden Organisation, welche sich um den Erhalt von Menschenrechten in Europa kümmert. Als Highlight der Fahrt besuchten wir das Europaparlament, wo wir eine Parlamentsdebatte verfolgen und mit der EP-Abgeordneten Maira Noichl über aktuelle Themen der europäischen Politik diskutieren durften. Mit ihrer energiegeladenen Art brachte sie uns aktuelle Themen näher und zeigte uns nicht zuletzt, wie wichtig der Einsatz von jedem von uns ist, um die Demokratie zu erhalten und zu leben, und Europa als historisches Wohlstands- und Friedensprojekt weiter voranzubringen. Konkrete Themen der europäischen Zusammenarbeit vertieften wir dann bei Besuchen der Bundespolizei, wo wir etwas über die grenzübergreifende polizeiliche Arbeit vermittelt bekamen, sowie des europäischen Verbraucherschutzzentrums in Kehl, in welchem wir anhand von Beispielen erfuhren, wie diese Organisation uns Verbrauchern bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite steht.
Nach vier Tagen kehrten wir so voller Eindrücke und mit neuer Begeisterung für Europa zurück, sodass wir in der Folge alles Notwendige hatten, um unsere Projekte erfolgreich weiterzuentwickeln.
Daniel Holst für alle Straßburg-Lehrkräfte